Schallfänger für Wohn- oder Arbeitsräume
Du empfindest deine Wohn- oder Arbeitsräume als laut und kannst dich nicht lange konzentrieren? Du kannst Gesprächen nur schwer folgen und dir entgehen wesentliche Informationen? Du fühlst dich oft müde und kannst nicht deine volle Leistungsfähigkeit nutzen?
Dann empfehlen wir dir, über die Raumakustik und das Installieren von einem Schallfänger nachzudenken. Denn wenn es in einem Raum laut ist und der Geräuschpegel über lange Zeit zu hoch ausfällt, fühlen sich die meisten Menschen unwohl. Einige werden sogar krank und leiden physisch wie psychisch unter dem andauernden Lärm. Damit du Gesprächen wieder mühelos folgen und deine Leistungsfähigkeit verbessern kannst, haben wir deshalb spezielle Schallfänger entwickelt, mit denen du die Raumakustik deutlich verbessern kannst.

PERSÖNLICHE
BERATUNG
ÖSTERREICHISCHE
PRODUKTION
30 TAGE
RÜCKGABERECHT
SICHERES
BEZAHLEN
Wie entsteht eine lange Nachhallzeit?
Lärm kann durch die kleinsten Geräusche entstehen. Wenn die Nachhallzeit zu lang ausfällt, addieren sich einzelne Geräusche, bis ein unangenehmer und kaum auszuhaltender Lärmpegel entsteht. In unserem Alltag sind wir dabei fast durchgehend einer Dauerbeschallung mit den unterschiedlichsten Geräuschen ausgesetzt: Autoverkehr, Flugzeuge, Telefonate von Kollegen, das Ticken einer Wanduhr oder ein Radio, das im Hintergrund läuft. In der Gastronomie und in Großraumbüros fällt der Lärmpegel oftmals besonders hoch aus.
Wie sind Schallfänger von Silent4 aufgebaut?

Wie wirken Schallfänger von Silent4 auf die Raumakustik?
Schallfänger tragen maßgeblich zu einer verbesserten Raumakustik bei. Vor allem große Räumlichkeiten wie Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Großraumbüros und Gastronomiebetriebe profitieren von einem Einsatz der Akustikpaneele, da sich in diesen oftmals eine Vielzahl an glatten Oberflächen findet. Schallfänger reduzieren die Anzahl glatter Oberflächen, da sie selbst eine grobe Porenstruktur besitzen.
SCHNELLES UND FLEXIBLES MONTIEREN
Damit du keinen eigenen Handwerker für die Akustikelemente brauchst, haben wir uns bei den Elementen für die Wand etwas einfallen lassen. Sie werden mit selbstklebenden Klettstreifen an der Wand befestigt, die wir natürlich mitliefern. Das heißt, du musst nur die Folie abziehen und los geht’s. Sollte ein Paneel etwas schief hängen, kannst du es vom Klett lösen und neuausrichten.
Für eine sichere Deckenmontage haben wir eine individuell einstellbare Seilmontage gewählt. Die Schrauben und Dübel für die Decke liegen ebenso bei wie der Schraubhaken für das Paneel.
Achte auf eine symmetrische Ausrichtung der Seile und platziere die Paneele so ganz nach deinen Vorstellungen im Raum.
Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns!
Kontaktformular