Die Lösung
für bessere
Raumakustik
Das Zuhause ist ein Ort, an dem man entspannen und unnötigen Lärm vermeiden möchte. Daher lohnt es sich genau hinzuhören und eine schlechte Raumakustik zu vermeiden. Doch wie kann ich in meinem Wohnzimmer eine akustische Wohlfühloase schaffen und in meinem Esszimmer angenehm ruhige Gespräche beim Abendessen führen? Was kann ich gegen den Nachhall in meinem langweiligen, tristen Treppenhaus tun? Und was hat die Raumakustik mit meiner Konzentration im Home Office zu tun?
Wie Tucholsky treffend formulierte: Lärm ist das Geräusch der anderen.
Manchmal liegt es jedoch gar nicht an den lieben Mitmenschen, sondern an der schlechten Raumakustik. Es genügt schon, wenn dein Wohnraum aufgrund hoher Räume oder großer Fenster einen hohen Nachhall produziert und du beim Fernsehen den Nachrichtensprecher fast doppelt hörst.
Schlechte Sprachverständlichkeit, eine unausgeglichene Klangatmosphäre und fehlende Ruhe können zu einem echten Problem werden und die Lebensqualität auf Dauer einschränken.
Wir haben für dich hoch wirksame Akustikpaneele entwickelt, die deine Raumakustik entspannen, indem sie überflüssigen Schall gleichmäßig und harmonisch absorbieren. So verbesserst du das gegenseitige Verständnis und die Laune im Wohn- und Esszimmer oder erhöhst den Fokus und die Produktivität im Büro und Besprechungsraum. Je nach Geschmack setzt du mit Akustikbildern individuelle optische Akzente. In jedem Fall steigerst du deine Lebensqualität – und die deiner Mitmenschen. Raumakustik hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und du wirst überrascht sein, wie groß die Auswirkungen auf das Ambiente deines Wohnraumes sind.

Wusstest du schon?
Die Worte Schallabsorber und Akustikelement sind beides Überbegriffe für schallabsorbierende Einrichtungsgegenstände.Akustikpaneele sind Schallabsorber bzw. Akustikelemente die an der Wand (Wandabsorber) oder an der Decke (Deckensegel) montiert werden.
Silent4 Akustikpaneele: 35 % wirksamer dank Glasfaserkern
Außen hui, innen G3: Schön sind viele, was jedoch zählt, sind die inneren Werte. Silent4 Akustik Decken- und Wandpaneele besitzen einen innovativen G3-Glasfaserkern und sind deshalb 35 % wirkungsvoller als herkömmlicher Akustikschaum oder Basotect. Der Dämmstoff-Kern wird von einem robusten Rahmen geschützt, darüber befindet sich eine hochwertigen Textilbespannung.
Mit Liebe zum Detail gefertigt
Jedes unserer Akustikpaneele durchläuft einen aufwändigen Herstellungsprozess:
- Vor dem Vernähen überprüfen wir jeden Stoffbezug einzeln, um ihn dann von Hand zu vernähen.
- Der Glasfaserkern wird genau zugeschnitten und ist mit einer Membran verklebt, die das Austreten von Fasern verhindert.
- Der innenliegenden Doppelrahmen wird jeweils gesägt, verbunden, geschliffen und auf Fehler überprüft.
- Vor dem Verpacken überprüfen wir jedes Paneel und unterzeichnen das hinten aufgeklebte Qualitätssiegel.
Silent4 vs Mitbewerber
Silent4 Absorber
✓ Ausgezeichnete akustische Eigenschaften
✓ Zertifiziert nach DIN EN ISO 354 vom Frauenhofer Intitut Stuttgart
✓ Hochwertiger Dämmstoffkern aus Mineralwolle, Hergestellt in der Schweiz
✓ Handgefertigt in Wien, Österreich
✓ Riesige Auswahl an Farben und Größen
✓ Top Kundenservice mit kostenloser Beratung
✓ Hochwertige EU-Bezugsstoffe, auch wasch- und tauschbar
✓ Mineralwollkern behält immer die gleiche Qualität
✓ Montage durch solide Haltehaken, horizontal verschiebbar nach Montage für perfekte Abstände
✓ Wir reparieren, damit Sie nicht neu kaufen müssen
Billigakustik
✘ Schlechte akustische Eigenschaften
✘ Nicht zertifizierte Wirkung
✘ Minderwertiges Kernmaterial auf chemischer Basis (chemischer Schaum, Plastikfasern)
✘ Oft Billigproduktion aus China
✘ Wenig Farbauswahl und Designoptionen
✘ schlechter Kundenservice
✘ Kein Ramen – anfällig für Schäden durch Stöße, Kratzer und Lieferung
✘ Kein Bezug
✘ Chemie-Dämmstoff wird mit der Zeit porös und verliert an Wirkung
✘ Beschädigungen an Paneel und Wandfarbe beim Umhängen durch Klebe-Montage
✘ Keine Reparatur möglich
Ein Akustikpaneel, 3 Styles
Akustikwandpaneel oder Deckenpaneel kaufen? Unsere Akustikpaneele lassen sich sowohl mit Haken an der Wand als auch mit Magneten oder Seilen an der Decke befestigen – du entscheidest, welche Variante dir besser gefällt. Die Montage ist bei jeder der drei Varianten kinderleicht. Alles was du zur Befestigung deiner Wandpaneele benötigst, findest du bei deiner Lieferung.
So montierst du dein Akustikpaneel an der Wand:
Befestige die beiden mitgelieferten Dübel und Schraubhaken mithilfe eines Bohrers in der Wand und hänge dein Akustik Wandpaneel auf die Haken – fertig. Das Paneel bleibt nach der Montage horizontal verschiebbar und kann so kinderleicht auf den richtigen Abstand ausgerichtet werden. Eine Montageanleitung liegt deiner Bestellung bei.
So montierst du dein Akustikpaneel an der Decke:
1) Deckenmontage bündig
Zur bündigen, anliegenden Deckenmontage bieten wir einen zusätzlichen magnetischen Haltemechanismus an. Die vier mitgelieferten Ankerplatten werden mit Schrauben an der Decke angebracht. Sobald das Akustikpaneel damit in Berührung kommt, greifen die vormontierten Magneten und die Montage war erfolgreich.
2) Deckenmontage abgehängt
In diesem Fall wird das Akustikpaneel mit vier Metallösen versehen, an denen vier Seile befestigt werden können, die wiederum an der Decke fixiert werden.
Wie viele Akustikpaneele sind notwendig, um einen Raum zu beruhigen?
Das kommt ganz auf deinen Raum an: Die wichtigste Variable für eine Akustikmaßnahme ist die Menge der eingesetzten absorbierenden Fläche, daher: Je mehr Paneele pro Raum, desto größer der Effekt. Nutze einfach unseren Akustikrechner, um herauszufinden, wie viele Schallabsorber du für dein Projekt benötigst.
Was du auf jeden Fall im Hinterkopf behalten solltest: Akustik ist etwas Subjektives. Wir erklären das unseren Kund*innen gerne so:
„Stell dir einen dunklen Raum vor. Wenn ich eine Kerze anzünde, wird es heller. Zünde ich mehrere Kerzen an, wird es noch heller. Irgendwann sagst du mir dann, dass es für dich jetzt hell genug ist: Du empfindest das Licht als angenehm und fühlst dich wohl. Die Anzahl der nötigen Kerzen ist aber nicht bei jeder Person gleich. Genauso verhält es sich bei Akustikpaneelen und der Nachhallzeit. Geschmacksache, sagt der Affe und beißt in die Seife.“
Wenn du dich von uns beraten lässt, erhältst du eine konkrete Empfehlung von minimal x bis optimal y. You choose, you test. Bei einem knappen Budget kannst du einfach mit der von uns empfohlenen Mindestanzahl an Akustikpaneelen starten und im Laufe der Zeit nachrüsten. Versand und Rückversand sind bei uns immer kostenlos und du hast 30 Tage Rückgaberecht – ohne blöde Fragen.
Klingt gut?
Bereit für mehr Lebensqualität und Ruhe? Besuche unseren Shop, um deine Silent4 Akustikpaneele online zu kaufen.