Akustikbilder für Zuhause oder das Büro

Die stylische Variante der Akustikverbesserung

DAS PROBLEM MIT DEM NACHHALL und Akustibilder als Lösung

Klingt Ihr Zuhause so gut, wie es aussieht? Sie haben viel Liebe in Ihre Einrichtung investiert – klare Linien, moderne Böden, stilvolle Möbel. Doch trotz perfekter Optik fehlt etwas: die Ruhe. Gespräche hallen, der Fernseher klingt blechern und eine gemütliche Atmosphäre will einfach nicht aufkommen. Schluss damit! Verwandeln Sie störenden Lärm in puren Wohlklang, ohne Kompromisse beim Design. Unsere Akustikbilder sind beides: hocheffektive Schallabsorber und beeindruckende Kunstwerke. Genießen Sie glasklare Gespräche und eine spürbar ruhigere Umgebung, während Ihr Wunschmotiv zum stilvollen Highlight an Ihrer Wand wird. Akustikbilder, auch Schallschutzbilder genannt, sind spezielle Wandbilder, die zwei Hauptfunktionen erfüllen: Sie sind sowohl ein dekoratives Element für die Raumgestaltung als auch ein funktionaler Schallabsorber zur Verbesserung der Raumakustik. Sie reduzieren effektiv Lärm und Nachhall in Räumen und bieten eine ästhetische Lösung für einen ruhigeren Alltag. Egal ob in Büros, Wohnräumen oder öffentlichen Bereichen - Akustikbilder sind die ideale Symbiose aus Design und Funktionalität, um Ihre Räume nicht nur schön, sondern auch angenehm leise zu gestalten. 
banner
image
Wandpaneele aus PET-Vlies
Sie sind in den Größen 116 x 78 cm und 116 x 39 cm erhältlich. Überzogen werden sie mit hochwertigen Akustikstoffen, die die Schallwellen direkt in den Kern weiterleiten. Die Wandpaneele werden mit selbstklebenden Klettstreifen montiert.
image
Deckenpaneele aus PET-Vlies
Auch sie sind in den Größen 116 x 78 cm und 116 x 39 cm erhältlich und werden mit bunten Akustikstoffen überzogen. Zur Montage wird eine Seilbefestigung mitgeliefert. Die Seillänge kannst du individuell einstellen.
image
DIVID
Bist du auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Lösung für eine optimale Akustik? Dann lässt Divid keine Wünsche offen. Kreiere dein persönliches Wunschdesign oder wähle aus einem unserer Arrangements. Befestigt werden die Platten aus thermisch verfestigtem PET-Vlies mit doppelseitigem Klebeband.
image
Reine PET-Deckenabsorber
Auch in unserem Sortiment: Akustikpaneele für die Decke aus reinem PET-Vlies. Die thermisch verfestigte Oberfläche der Deckenpaneele macht diese Absorber zu langlebigen Begleitern. Zur Montage liegt in jedem Paket die passende Seilbefestigung bei. Die Seillänge ist individuell einstellbar.
image
Entscheide selbst: Wand oder Decke?
Die leistungsstarke Steinwolle umgibt ein Holzrahmen (120 x 60 cm), an dem Haken angebracht werden. Sollen die Paneele nachträglich von der Wand an die Decke gehängt werden? Oder umgekehrt? Kein Problem. Die durchdachte Montageart macht es möglich!
image
Schallabsorber mit Akustikwolle und Glasfaserkern
Jetzt noch im Abverkauf einen der letzten weißen Absorber der ersten Generation krallen: Hochwertige Akustikwolle mit G3-Glasfaserkern eingebettet in einen Holzrahmen und zertifiziert vom Fraunhofer Institut. Die Wandpaneele wie die Deckenpaneele haben die Größe 116x58 cm.
image
Wandabsorber mit Akustikwolle - Stoffart "Classic"
Die allerletzten Schallabsorber der ersten Generation mit dem fein gewebten Stoff "Classic" verlassen unsere Hallen. Die Akustikwolle mit G3-Glasfaserkern wird von einem Holzrahmen in der Größe 116 x 78 cm umfasst. Die Absorptionswerte wurden vom Fraunhofer Institut in Stuttgart mit einem Zertifikat belegt.
Deckenabsorber mit Akustikwolle - Stoffart "Classic"
Auch der Restbestand der Deckenabsorber "Classic" aus der ersten Generation wartet auf seinen Einsatz. Auch hier gilt: vom Fraunhofer Institut Stuttgart zertifizierte Absorptionswerte, Akustikwolle mit G3-Glasfaserkern und Holzrahmen. Die Deckenpaneele mit individueller Seilabhängung gibt es in der Größe 116 x 78 cm.

Die Wirkung von Akustikbildern auf das Raumklima

Akustikbilder beeinflussen das physikalische Raumklima zwar nur in geringem Maße, doch ihre Einflüsse sind trotzdem erwähnenswert. Die Materialien, die wir für Akustikbilder verwenden, wie Polyestervlies oder Schaumstoff, bieten eine geringe Wärmedämmung. Diese mag im Vergleich zu den Dämmungen von Wänden, Fenstern oder Decken minimal ausfallen, aber sie ist dennoch existent. Trotz ihrer begrenzten Wirkung auf die Temperatur ist eine messbare Veränderung nicht realistisch. Gut zu wissen ist, dass diese Materialien diffusionsoffen sind, was bedeutet, dass sie den Austausch von Luftfeuchtigkeit nicht behindern. Sie agieren weder als Sperre noch als wirkungsvoller Feuchtigkeitspuffer. Dies stellt sicher, dass Ihr Raum stets eine optimale Luftzirkulation aufrechterhält, ohne das physikalische Raumklima zu beeinträchtigen.


Viel entscheidender ist jedoch, wie Akustikbilder das wahrgenommene und psychologische Raumklima verbessern – und genau in dieser Hinsicht entfalten sie ihre volle Wirkung. Ständiger Lärm und störender Nachhall sind oft unbemerkt Quelle von Stress. Unsere Akustikbilder absorbieren unerwünschte Geräusche und schaffen eine ruhigere, entspanntere Atmosphäre für Ihr Wohlbefinden. Sie ermöglichen Ihnen, in Büros oder Lernumgebungen besser zu fokussieren, da Ihr Gehirn nicht mehr fortwährend störende Geräusche ausfiltern muss. Dies steigert sowohl Ihre Konzentration als auch Ihr allgemeines Wohlfühlen. Gespräche klingen klarer, und die Kommunikationsqualität erhöht sich spürbar. Einfach gesagt, verwandeln Akustikbilder jede Umgebung in eine Oase der Ruhe und Behaglichkeit, in der Sie und Ihre Gäste sich willkommen und verstanden fühlen.

Vorteile unserer Silent4 Akustikbilder

  • Herausragende Akustische Leistung: Unsere Akustikbilder sind speziell auf die menschliche Stimme abgestimmt. Mit einer 100%igen Absorption im für die Stimme wichtigen Frequenzbereich garantieren sie klare Kommunikation und eine ruhige Umgebung.
  • Zertifizierte Qualität: Bei uns sprechen nicht nur unsere Versprechen, sondern auch geprüfte Fakten. Die Schallabsorptionswerte unserer Akustikbilder sind durch Tests nach den geltenden Normen (DIN EN ISO) belegt. 
  • Nachhaltigkeit durch recycelte Materialien: Wir setzen auf ein spezielles Akustikvlies, das aus 63% recycelten PET-Flaschen besteht. Dies schont wertvolle Ressourcen und unterstützt die Kreislaufwirtschaft auf nachhaltige Weise.
  • Recycelbar und umweltfreundlich: Die von uns verwendete Akustikwolle kann selbst wieder recycelt werden. Damit leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall.
  • Schadstoffgeprüft und sicher: Vertrauen Sie auf die ÖKOTEX Standard 100 zertifizierten Materialien, die gesundheitlich unbedenklich sind und Ihnen eine sorgenfreie Nutzung ermöglichen. 
  • Allergikerfreundlich: Auch für Allergiker sind unsere Materialien bestens geeignet, was zu einem ganzheitlich angenehmen Wohnerlebnis beiträgt.
  • Einfache Montage: Ihre Zeit ist kostbar. Deshalb liefern wir jedes Akustikbild mit allem notwendigen Montagematerial und einer übersichtlichen Anleitung. So können Sie Ihr Akustikbild schnell und unkompliziert installieren, sei es an der Wand oder der Decke.
banner

Wie groß sollte ein Akustikbild sein?

Die ideale Größe Ihres Akustikbildes hängt von der Raumgröße und der Menge an schallharten Flächen wie Glas oder Beton ab. Generell gilt: Je größer das Bild und je mehr Fläche Sie abdecken, desto stärker ist der Effekt der Schallabsorption. Wir empfehlen oft, lieber ein großes Bild gezielt zu platzieren, als viele kleine zu verteilen, um eine effektive Wirkung zu erzielen. 

Wie kann der maximale Effekt mit Akustikbildern erzielt werden? 

Den maximalen Effekt erzielen Sie durch eine strategische Platzierung der Akustikbilder an den Erstreflexionspunkten. Das sind die Wände, von denen der Schall direkt zu Ihren Ohren zurückgeworfen wird – oft gegenüber von Lautsprechern, Fenstern oder an den Wänden zwischen den Gesprächspartnern. Eine Montage auf Ohrhöhe ist dabei besonders wirksam. 

Wie funktionieren die Akustikbilder?

Unsere Akustikbilder absorbieren Schallwellen, anstatt sie wie harte Oberflächen zurück in den Raum zu werfen. Der Kern unserer Bilder besteht aus einem speziellen, offenporigen Akustikvlies, das die Schallenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Dadurch werden Nachhall und störender Lärm in Ihren Räumen deutlich reduziert. 

Wie viele Akustikbilder benötige ich?

Die genaue Anzahl hängt stark von Ihrer Raumgröße, der Einrichtung und dem gewünschten Ergebnis ab. Als Faustregel empfehlen wir, etwa 20-30 % der Wandfläche in einem Raum mit Akustikelementen auszustatten, um eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Für eine präzise Analyse Ihrer Bedürfnisse beraten wir Sie gerne persönlich, um die perfekte Menge für Sie zu ermitteln.

Weitere Fragen?

Hier geht's zu den faq

Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns!

Kontaktformular