Immagini acustiche per la casa o l'ufficio
La variante elegante del miglioramento acustico
IL PROBLEMA DEL RIVERBERO


Sono disponibili nelle misure 116 x 78 cm e 116 x 39 cm. Sono rivestiti con tessuti acustici di alta qualità che trasmettono le onde sonore direttamente nel nucleo. I pannelli a parete sono montati con strisce di velcro autoadesive.

Sono disponibili anche nelle misure 116 x 78 cm e 116 x 39 cm e sono rivestiti con tessuti acustici colorati. Per il montaggio è incluso un attacco per fune. È possibile regolare la lunghezza della corda individualmente.

Cerchi una soluzione straordinaria per un'acustica ottimale? Quindi Divide non lascia nulla a desiderare. Crea il tuo design personale o scegli uno dei nostri arrangiamenti. I pannelli in tessuto non tessuto PET termosaldato sono fissati con nastro biadesivo.

Anche nella nostra gamma: pannelli acustici per il soffitto in puro tessuto non tessuto PET. La superficie rinforzata termicamente dei pannelli del soffitto rende questi assorbitori compagni di lunga durata. L'attacco del cavo giusto per il montaggio è incluso in ogni confezione. La lunghezza della corda è regolabile individualmente.

La potente lana di roccia è circondata da un telaio in legno (120 x 60 cm) a cui sono fissati dei ganci. I pannelli dovrebbero essere successivamente appesi dalla parete al soffitto? O viceversa? Nessun problema. Il tipo di assemblaggio ben congegnato lo rende possibile!

Ottieni subito uno degli ultimi assorbitori bianchi della prima generazione in vendita: lana acustica di alta qualità con un'anima in fibra di vetro G3 incorporata in un telaio di legno e certificata dal Fraunhofer Institute. I pannelli a parete, come i pannelli a soffitto, misurano 116x58 cm.

Gli ultimissimi fonoassorbenti della prima generazione con il tessuto "Classic" finemente intrecciato lasciano i nostri padiglioni. La lana acustica con anima in fibra di vetro G3 è circondata da un telaio in legno di 116 x 78 cm. I valori di assorbimento sono stati documentati da un certificato del Fraunhofer Institute di Stoccarda.

Anche il resto degli assorbitori da soffitto "Classic" della prima generazione sono in attesa di essere utilizzati. Lo stesso vale qui: valori di assorbimento certificati dal Fraunhofer Institute Stuttgart, lana acustica con anima in fibra di vetro G3 e telaio in legno. I pannelli del soffitto con sospensione a fune individuale sono disponibili nelle dimensioni 116 x 78 cm.
QUADRI ACUSTICI COME ELEMENTI DI DESIGN
Akustikbilder beeinflussen das physikalische Raumklima zwar nur in geringem Maße, doch ihre Einflüsse sind trotzdem erwähnenswert. Die Materialien, die wir für Akustikbilder verwenden, wie Polyestervlies oder Schaumstoff, bieten eine geringe Wärmedämmung. Diese mag im Vergleich zu den Dämmungen von Wänden, Fenstern oder Decken minimal ausfallen, aber sie ist dennoch existent. Trotz ihrer begrenzten Wirkung auf die Temperatur ist eine messbare Veränderung nicht realistisch. Gut zu wissen ist, dass diese Materialien diffusionsoffen sind, was bedeutet, dass sie den Austausch von Luftfeuchtigkeit nicht behindern. Sie agieren weder als Sperre noch als wirkungsvoller Feuchtigkeitspuffer. Dies stellt sicher, dass Ihr Raum stets eine optimale Luftzirkulation aufrechterhält, ohne das physikalische Raumklima zu beeinträchtigen.
ANCHE I VALORI INTERIORI CONTANO
- Herausragende Akustische Leistung: Unsere Akustikbilder sind speziell auf die menschliche Stimme abgestimmt. Mit einer 100%igen Absorption im für die Stimme wichtigen Frequenzbereich garantieren sie klare Kommunikation und eine ruhige Umgebung.
- Zertifizierte Qualität: Bei uns sprechen nicht nur unsere Versprechen, sondern auch geprüfte Fakten. Die Schallabsorptionswerte unserer Akustikbilder sind durch Tests nach den geltenden Normen (DIN EN ISO) belegt.
- Nachhaltigkeit durch recycelte Materialien: Wir setzen auf ein spezielles Akustikvlies, das aus 63% recycelten PET-Flaschen besteht. Dies schont wertvolle Ressourcen und unterstützt die Kreislaufwirtschaft auf nachhaltige Weise.
- Recycelbar und umweltfreundlich: Die von uns verwendete Akustikwolle kann selbst wieder recycelt werden. Damit leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall.
- Schadstoffgeprüft und sicher: Vertrauen Sie auf die ÖKOTEX Standard 100 zertifizierten Materialien, die gesundheitlich unbedenklich sind und Ihnen eine sorgenfreie Nutzung ermöglichen.
- Allergikerfreundlich: Auch für Allergiker sind unsere Materialien bestens geeignet, was zu einem ganzheitlich angenehmen Wohnerlebnis beiträgt.
- Einfache Montage: Ihre Zeit ist kostbar. Deshalb liefern wir jedes Akustikbild mit allem notwendigen Montagematerial und einer übersichtlichen Anleitung. So können Sie Ihr Akustikbild schnell und unkompliziert installieren, sei es an der Wand oder der Decke.

Wie groß sollte ein Akustikbild sein?
Die ideale Größe Ihres Akustikbildes hängt von der Raumgröße und der Menge an schallharten Flächen wie Glas oder Beton ab. Generell gilt: Je größer das Bild und je mehr Fläche Sie abdecken, desto stärker ist der Effekt der Schallabsorption. Wir empfehlen oft, lieber ein großes Bild gezielt zu platzieren, als viele kleine zu verteilen, um eine effektive Wirkung zu erzielen.
Wie kann der maximale Effekt mit Akustikbildern erzielt werden?
Den maximalen Effekt erzielen Sie durch eine strategische Platzierung der Akustikbilder an den Erstreflexionspunkten. Das sind die Wände, von denen der Schall direkt zu Ihren Ohren zurückgeworfen wird – oft gegenüber von Lautsprechern, Fenstern oder an den Wänden zwischen den Gesprächspartnern. Eine Montage auf Ohrhöhe ist dabei besonders wirksam.
Wie funktionieren die Akustikbilder?
Unsere Akustikbilder absorbieren Schallwellen, anstatt sie wie harte Oberflächen zurück in den Raum zu werfen. Der Kern unserer Bilder besteht aus einem speziellen, offenporigen Akustikvlies, das die Schallenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Dadurch werden Nachhall und störender Lärm in Ihren Räumen deutlich reduziert.
Wie viele Akustikbilder benötige ich?
Die genaue Anzahl hängt stark von Ihrer Raumgröße, der Einrichtung und dem gewünschten Ergebnis ab. Als Faustregel empfehlen wir, etwa 20-30 % der Wandfläche in einem Raum mit Akustikelementen auszustatten, um eine spürbare Verbesserung zu erzielen. Für eine präzise Analyse Ihrer Bedürfnisse beraten wir Sie gerne persönlich, um die perfekte Menge für Sie zu ermitteln.
Weitere Fragen?
Hai bisogno di aiuto? Contattaci!
Modulo di Contatto